02. Oktober 2025 - Die „Lange Nacht der Demokratie“ gab auf dem Heilbronner Marktplatz viele Denkanstöße. Zahlreiche Bürger gestalteten den Abend aktiv mit. Tanz, Slam-Poetry, Vorträgen, Musik, Stadtführung und Workshops – ein kreativer Abend voller Impulse, Begegnungen. Eine lebendige Bühne für gelebte Demokratie!
Mitmachaktion mit künstlerischem Ausdruck.
Am 2. Oktober verwandeln sich der Marktplatz und das Rathaus in eine lebendige Bühne für gelebte Demokratie! Bei der "Langen Nacht der Demokratie“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches, inspirierendes und unterhaltsames Programm für Jung und Alt.
Mitglieder des Künstlerbundes Heilbronn modelieren Gesichter unserer Stadt. Jeder konnte Modell stehen!
An Stand des Künstlerbundes wurden aus bereits portioniertem Ton, Köpfe modelliert. Dazu wurden Vorbeilaufende eingeladen, um sich den Künstlern für 10 min gegenüber zu setzen. Während sie portraitiert wurden, kamen die Beteiligten ins Gespräch und hörten dem Gegenüber zu. Es ging darum, jemanden 10 min zu schenken und aufmerksam zu zuhören und das Gesicht durch das Portraitieren wahrzunehmen. Die so modelierten Gesichter werden später zu einem Gesamtkunstwerk weiter verarbeitet und im öffentlich Raum ihren Platz finden.
Klaus Rensch, Vorsitzender des Künstlerbundes Heilbronn:
"Der Stand war durchweg voll besetzt. Einige Male saßen nur Kreative am Tisch, z.B. wenn Kinder vorbeikamen. Die wollten dann lieber selbst tonen. Ich denke, die Aktion hat genau ihren Zweck erfüllt, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Eine Polin kam her, weil sie das Poster unserer Ausstellung „Beziehungen“ in Slubice/Polen gesehen hatte. Sie wurde auch porträtiert und erzählte ihre Geschichte. Eine andere interessante Begegnung erlebte ich mit einer jungen Türkin, die seit 15 Jahren in HN lebt und aus ihrer Antalya-Heimat heiratsmäßig nach Heilbronn zu ihrem türk. Mann kam, der hier geboren und integriert ist. Sie klagte, jedes Volk bleibt doch unter sich. „Wenn ich in die Stadt komme, sehe ich keine Deutschen. Warum bleibt nicht jeder in seinem Land. Was soll diese Migration?“ Wenn ich aus Antalya käme, würde ich den Tausch nach Heilbronn auch in Frage stellen, tröstete ich sie.
Alle Künstler kreierten ein Ensemble von 60 Köpfen. Diese werden und zu einem Gesamtkunstwerk geformt und gebrannt, das im öffentlichen Raum zu sehen sein wird.
Herzlichen Dank an das gesamte Team „Gesichter Heilbronns“. Vor allem an Regine Weimar, die als Ideengeberin und Koordinatorin die Aktion erst möglich gemacht hat. Und natürlich allen Künstlerinnen und Künstler: Claudia Böhm, Regine Weimar, Monika Huber-Felden, Kirsten Brunner, Gisela Postert, Christoph Röhm, Wendelin Wolf, Klaus Flachsbarth. "